«Der Platz in der Natur ist knapp geworden, und jeder will ein Stück davon.»
Warum sind Sie eigentlich Jäger geworden?
Roger Zogg: Es ist eine alte Leidenschaft. Schon als kleiner Bub nahm mich mein Grossvater mit auf die Jagd in die Flumser Berge. Einmal, im Sommer, stiessen wir im Gras auf zwei neugeborene Rehkitze, die allein waren. Am Folgetag lagen sie noch da und waren stark geschwächt, die Mutter hatte sie nicht angenommen. Wir päppelten die Jungtiere mit Ziegenmilch auf. Nach einer Woche machte sich unweit unserer Hütte eine Rehgeiss bemerkbar, uns war klar, sie musste das Muttertier sein. Wir legten die Kitze abseits ins Gras, nach einer Weile verschwanden sie mitsamt der Mutter. Sie nahm sie letztlich an, was nach Menschenkontakt als extrem unwahrscheinlich gilt. Erlebnisse wie dieses haben mich geprägt und zur Jagd zurückgeführt: Seit jeher faszinieren mich Tiere und Natur, ich empfinde tiefe Demut ihnen gegenüber.
Dem liesse sich nun entgegnen, dass Tierliebe im Widerspruch zur Jagd stehe.
Das sehe ich nicht so. Ich bin jedes Mal emotional, wenn ich ein Tier geschossen habe. Ich setze mich zu ihm, verabschiede mich, bete. Bei diesem Ritual will ich allein sein. Ich bin kein Frömmeler, vielmehr ein hundskommuner Christ, der schon länger nicht in der Kirche war – aber diese Ehrerbietung dem Tier gegenüber ist mir wichtig. Und sie ist in der Jagdtradition, wie wir sie im Gebirge pflegen, tief verankert. Die will ich den Leuten näherbringen, mir ist es ein Anliegen, dass sie die Jagd besser verstehen. Es kursieren viele falsche Vorstellungen darüber.
Zum Beispiel?
Dem Klischee zufolge fahren wir mit dem Geländewagen zum Wald und eröffnen dann die Knallerei und den Wettbewerb ums beste Tier. Mit der Realität hat das nichts zu tun, wir sind keine Trophäenjäger. Mein Gewehr kommt nur bei gut einer von acht Jagden zum Einsatz. Die übrigen Male widme ich mich Arbeiten im Revier und beobachte die Tiere.
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Patent- und der Revierjagd?
Die Patentjagd beschränkt die Jagdzeit auf wenige Wochen im Herbst, in denen auf dem ganzen Kantonsgebiet gejagt werden darf. Jäger müssen beim Kanton ein Patent erwerben, und pro Patent darf eine bestimmte Anzahl Tiere erlegt werden. So regeln es zum Beispiel Glarus, Graubünden oder das Tessin. Beim Revierjagdsystem, das etwa in den Kantonen St. Gallen, Zürich oder Aargau gilt, verpachten die Gemeinden das Jagdrecht an eine bestimmte Gruppe von Jägern, üblicherweise für acht Jahre. Revierjäger jagen – ausser in den Schonzeiten – das ganze Jahr über. Aber die Jagd umfasst viel mehr als bloss Schiessen.
Nämlich?
Unsere wichtigste Arbeit besteht darin, die Lebensräume unserer Wildtiere und die Artenvielfalt zu erhalten. Dazu gehören viele verschiedene Aufgaben. Wir zählen und erfassen die Tierbestände oder bringen Jungtiere während der Mäh-und Erntezeit aus der Gefahrenzone, um ein paar Beispiele zu nennen. Weiter betreiben wir Forst-und Flurpflege, schneiden, roden oder mähen, wo es sein muss. Artenschutz bedeutet aber auch, die Wildtierbestände auf einem ökologisch tragbaren Ausmass zu halten.
Jagdkritiker wie der italienische Zoologe Carlo Consiglio sagen, dass sich Wildbestände auch ohne menschliches Zutun regulierten.
In der «Wildnis», um es einmal so zu sagen, hätte dieses Argument Gültigkeit. Fakt ist jedoch, dass die Schweiz eine vom Menschen geprägte Kulturlandschaft ist. Wildnis, also vom Menschen unberührte Lebensräume, gibt es hierzulande nicht mehr. Siedlungsdruck, Verkehr, die moderne Landwirtschaft und ein verändertes Freizeitverhalten haben Wälder und Fluren zurückgedrängt. Der Platz in der Natur ist knapp geworden, und jeder will ein Stück davon: Land-und Forstwirtschaft, Jäger, die Bevölkerung, der Tourismus. Die Folgen davon sehe ich bei meiner Arbeit.
Erzählen Sie.
Mein eigenes Revier liegt im Grosswalsertal in Vorarlberg unweit der Schweizer Grenze. Im Winter fahren dort Variantenskifahrer kreuz und quer durch die Einstände der Tiere, die daraufhin aus dem Wald flüchten, im Tiefschnee einbrechen und erschöpft verharren, bis sie verenden. Es kommt ebenso vor, dass Tiere durch Gleitschirmflieger in Panik geraten und abstürzen. In der Ostschweiz mussten jüngst mehrere Tiere erlegt werden, weil sie sich beim Weidevieh mit Krankheiten angesteckt hatten. Da sieht man dann Steinböcke mit Klauenfäule, die auf den Ellenbogen robben, Gämse, die erblindet sind. Es ist wichtig, solche Tiere schnell ausfindig zu machen und zu erlösen, um weitere Ansteckungen zu verhindern. Es geht mir nicht darum, einzelne Exponenten an den Pranger zu stellen: Jeder, der Anspruch auf die Natur erhebt – auf die beschränkte Natur, wie wir sie kennen – beschert ihr Probleme.