Die Räumlichkeiten, in denen die Allgemeine Berufsschule Zürich (ABZH) beheimatet ist, sind durchaus beeindruckend. Das fünf Stöcke umfassende Gebäude am Sihlquai wurde 1906 im Bauhaus-Stil erbaut und steht seit 1994 unter striktem Denkmalschutz, was Renovationen nicht unbedingt erleichtert. Im Untergeschoss der Schule sind die Regeln weniger strikt. Dort absolvieren die rund 2400 Lernenden den Turnunterricht unter anderem in einem gut ausgestatteten Fitnessstudio. Und auch für die angehenden Köchinnen und Köche wurde gesorgt. Seit 2017 verfügt die ABZ über eine modern eingerichtete Schulungsküche.
800 Köchinnen und Köche erlernen an der ABZ aktuell das Handwerk. Wer viel Motivation, einen entsprechenden Notenschnitt sowie das Einverständnis des Lehrmeisters oder der Lehrmeisterin mitbringt, darf ab dem zweiten Lehrjahr die so genannte Talentklasse besuchen. Das Angebot existiert seit sechs Jahren und ist in der Schweizer Bildungslandschaft einzigartig. «In die Talentklasse kommen Junge, die für das Kochhandwerk brennen und wirklich was reissen wollen», bringt es Berufsschullehrer Roland Menzi auf den Punkt. Neben fachspezifischen Themen wie Produktlehre oder Kochtechniken legen die Verantwortlichen grossen Wert auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen. Der Höhepunkt für viele folgt dann im dritten Lehrjahr in Form eines Zwei-Wochen-Stage in einem Spitzenrestaurant in der Schweiz oder in der Europäischen Union.
Seit 2024 ist die Schulküche der ABZH mit multifunktionalen Kochsystemen der Rational Schweiz AG ausgerüstet. «Berufsschulen sind für uns wichtige Partner, in der Deutschschweiz sind wir in den meisten Einrichtungen mit unseren Geräten vertreten», erklärt Marcel Schönenberger, National Corporate Chef von Rational. Gemeinsam entstand auch die Idee, mit der Zürcher Talentklasse einen Kochwettbewerb unter der Leitung von Niklas Oberhofer zur organisieren. Der erst 27-jährige Sternekoch fungiert seit einem Jahr als Markenbotschafter des Küchengeräteherstellers.
Drei Wochen vor dem Showdown lud Oberhofer die Talentklasse zu einem Workshop ein und gab den Nachwuchstalenten einen Crashkurs zum Thema Storytelling. «Beim Kochen geht es darum, Emotionen zu wecken und Geschichten zu erzählen», so Oberhofer. Die Lernenden wies er an, sich in Gruppen Gedanken zu folgenden Fragen zu machen: Was macht meine Kreation einzigartig? Was ist der rote Faden des Gerichts? Und wie bringe ich meine Leidenschaft auf den Teller, dass auch der Gast sie spüren kann?