
Am diesjährigen Symposium des SVG gehts um nichts weniger als die Zukunft. «Wie der Rest der Arbeitswelt befindet sich auch die Spital-, Heim-, und Gemeinschaftsgastronomie mitten in einer Transformation», schreiben die Veranstalter. Der Mix an Chancen und Herausforderungen sei auf den ersten Blick komplex und bleibe es auch beim genaueren Hinsehen.
Die Gäste erwartet am 6. November im Hotel Seedamm Plaza vier hochinteressante Impuls-Referate zu brennenden Themen der Branche. So geht etwa Philipp Albrecht, Direktor des Park Hotels Winterthur, der Frage nach, inwieweit moderne Arbeitszeitmodelle wie beispielsweise die Vier-Tage-Woche als Heilmittel für das Image-Problem der Branche taugen. Albrecht nutzt die auf vier Tage verdichtete Arbeitswoche ganz gezielt, um auf dem ausgetrockneten Arbeitsmarkt Talente zu rekrutieren.
Über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz referieren Dieter Raebel, Gründer der Perspective Food AG sowie deren CEO Severin Latkovic. «Gastronominnen und Gastronomen sollten KI nicht als Bedrohung wahrnehmen, sondern vielmehr als nützliches Werkzeug nutzen», sagt Raebel. KI werde Arbeitsprozesse optimieren und helfen, den Fachkräftemangel abzumildern.