Handgerollte Zigarren haben in der Genusswelt einen festen Platz. Genauso wie feine Speisen und edle Weine. Dabei stellt sich insbesondere in der Gastronomie die Frage: Wie lassen sich die drei Welten in einer genussvollen Art und Weise kombinieren? An Zigarrendinners wie etwa der Gala des Festival del Habano in Havanna wird den Gästen zu jedem Gang nicht nur ein passender Wein, sondern auch eine Zigarre serviert.
Nun ist es, abgesehen vom Fingerfood beim Apéro, nicht ganz trivial, eine Zigarre zu rauchen, während man isst. Für die folgenden Gänge legen Genussraucherinnen die Zigarre in der Regel beiseite und widmen sich der kulinarischen Komposition zusammen mit dem Wein. Allerdings kann eine Premiumzigarre im Nachgang eine entscheidende Rolle spielen.
Offensichtlich wichtig ist dabei die Wahl des Zigarrenformats. Eine Doppel-Corona mit einer geschätzten Rauchzeit von eineinhalb Stunden ist vor dem Hauptgang suboptimal. Kürzere Vitolas wie eine Short-Robusto oder eine kleine Perfecto passen da besser ins Konzept. Auch die Stärke gilt es zu beachten. Die Zigarre darf auf keinen Fall das folgende Gericht sensorisch übertünchen.
Vorreiter in der elaborierten Kombination von Speisen und Zigarren ist der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Heiko Nieder vom The Restaurant im Zürcher Fünf-Sterne-Hotel The Dolder Grand. Nieder gehörte 2018 zum ausgewählten Kreis von Spitzenköchen, die zusammen mit dem Schweizer Hersteller Davidoff die limitierte Linie Davidoff Chefs Edition kreierten.
«Wenn ich ein Pairing plane, rauche ich die Zigarre meist vorher in Etappen – Anfang, Mitte, Ende – und notiere meine Eindrücke. Dabei kommen mir die besten Ideen», so Nieder. Ein Klassiker sei zum Beispiel Gänseleber. «Ihr reichhaltiger, aromatischer Geschmack passt oft perfekt zum mittleren bis hinteren Teil einer Zigarre.»
Wie das konkret funktioniert, demonstrierte Heiko Nieder Mitte September am Nachmittagsevent The Art of Blending im Rahmen des Gourmetfestivals The Epicure im The Dolder Grand. Zusammen mit den Sterneköchen Nick Bril und Kirk Westway kreierte er ein Sechs-Gang-Menü, das sensorisch auf die Aromen der neuen Jahrgangszigarre Chefs Edition abgestimmt war.