
Der neue Michelin ist da
Heute präsentierte Michelin Schweiz seine neue Ausgabe. Insgesamt führen hierzulande nun 24 Lokale zwei Sterne, erstmals vergeben wurde zudem der grüne Stern.
Heute präsentierte Michelin Schweiz seine neue Ausgabe. Insgesamt führen hierzulande nun 24 Lokale zwei Sterne, erstmals vergeben wurde zudem der grüne Stern.
In Vitznau eröffnet heuer «das Morgen», ein Forschungs- und Ausbildungszentrum. Im zugehörigen Neuro Culinary Center erwartet Köche und Restaurationsfachleute ein neuartiges Lernangebot. Ausbildungsleiter Andreas Fleischlin erklärt, worum es geht.
Was die Armee Spitzensportlern ermöglicht, bietet sie nun auch ambitionierten Jungköchen an: eine speziell auf Talentförderung zugeschnittene Rekrutenschule.
Kein Einwegplastik, kein Abfall: Das Zürcher Pop-up Zero stellt sich dem Versuch, Zero Waste und damit verbundene ökologische Grundsätze von A bis Z umzusetzen.
Der Gastro- und Einkaufsführer «Aufgegabelt» präsentiert seine diesjährigen Geheimtipps und Gewinner.
Für Chef's Homeoffice kreieren Schweizer Köche Geschenkboxen mit dem Besten aus ihrer Küche. Wenn es nach Initiant Matthias Luchsinger geht, bleibt es nicht bei einer Weihnachtsaktion.
Heute präsentiert der Gourmetführer Gault & Millau seine neuen Wertungen. Der neu gekürte Koch des Jahres hat eine turbulente Zeit hinter sich, derweil es für die neue Köchin des Jahres jetzt erst richtig losgehen dürfte.
Die Tibits-Restaurants feiern heuer ihr 20-Jahre-Jubiläum. Mitgründer Reto Frei blickt zurück auf die vegetarische Erfolgsgeschichte, die von Zürich aus die Schweiz eroberte.
Heimlieferservice ist in der Gastronomie nicht erst seit der Corona-Krise ein Thema. Die Gastrogruppe Tavolago geht mit ihrem virtuellen Restaurant Luzis dabei neue Wege.
Best of Swiss Gastro hat eine weitere Solidaritätsaktion für die Gastronomie lanciert. Mithilfe von Crowdfunding soll der Dining-Pass entstehen, ein Marketingtool für Betriebe.
Eine selbst gezüchtete Sauerteigkultur ist die Grundlage für einzigartige Brote. Doch sie braucht viel Pflege. Die können Hobbybäcker jetzt an Martin Mayer abtreten, wenn sie verreisen. Der Bäcker aus Uster hat dafür ein Sauerteig-Hotel eröffnet.