
Fit für die Pflanzenküche
Die Zukunft gehöre der Pflanzenkost, sagen Trendforscher. Gastronomen, die sich dafür wappnen wollen, können sich bei Bettina Pfiffner von Vegan Rocks schlau machen.
Die Zukunft gehöre der Pflanzenkost, sagen Trendforscher. Gastronomen, die sich dafür wappnen wollen, können sich bei Bettina Pfiffner von Vegan Rocks schlau machen.
Christian Kuchler von der Taverne zum Schäfli in Wigoltingen ist der erste Schweizer Sternekoch mit eigenem Food Truck. Er will Street Food auf ein neues Level bringen.
Die Zürcher Slow-Food-Gastronomin Laura Schälchli ist unter die Chocolatiers gegangen. Ihre Manufaktur La Flor hat dieser Tage den Betrieb aufgenommen.
Über eine Million Gäste speisen täglich in Schweizer Spitälern, Heimen und Personalrestaurants. Der Kochwettbewerb Swiss SVG-Trophy rückt die Köche der Gemeinschaftsgastronomie für einmal in den Vordergrund.
Ein neuer Futtermittelzusatz hemmt die Bildung von Methan in Kuhmägen. Von Meta Hiltebrand erhält das vielversprechende Produkt prominente Unterstützung.
Gestern präsentierte Frédérique Drouhin, Geschäftsführer der Domaine Joseph Drouhin, im Hirschen's Weinhaus am Bach in Erlinsbach eine Degustation der besseren Art. Anlass war die mittlerweile 60 Jahre alte Zusammenarbeit mit den Weinkellereien Aarau.
Der ehemalige Direktor von Schweiz Tourismus wird Chef der Luxuskollektion The Living Circle. Dort will er die Verbindung von Landwirtschaft und Gastronomie stärken.
Einst improvisiertes Pop-up, heute renommiertes Gourmetlokal: Die Eisblume in Worb gehört zu den kulinarischen Topadressen der Region. Nun verkünden die Macher das bevorstehende Aus.
Markus Arnold, Küchenchef in der Berner Steinhalle, hat Kochschüler in Nordkorea unterrichtet. Seine Inspirationen aus dem Land serviert er nun in einem Themenmenü.
Gratis Internet im Restaurant: Davon hat nicht nur der Besucher, sondern auch der Betrieb etwas. WLAN-Hotspots sind ein wirksamer, aber kaum genutzter Kanal für Werbeinhalte.
Gastronomen tun gut daran, wenn sie ungelernten Mitarbeitern helfen, ihr Handwerk zu verbessern. Dafür gibt es Progresso, einen Lehrgang von Hotel & Gastro formation.