
Für den Nachwuchs
Zum 7. Mal findet am 6. September der Nachwuchsevent Young Star statt. Einige junge Berufsleute erhalten dabei die einmalige Gelegenheit, mit dem ehemaligen Bocus-d’Or-Suisse-Gewinner, Mario Garcia, zu kochen.
Zum 7. Mal findet am 6. September der Nachwuchsevent Young Star statt. Einige junge Berufsleute erhalten dabei die einmalige Gelegenheit, mit dem ehemaligen Bocus-d’Or-Suisse-Gewinner, Mario Garcia, zu kochen.
Im Juni steht in Zürich zum zweiten Mal der Hospitality Summit an. Die Veranstalter rechnen mit rund 1000 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Tourismus und Hotellerie.
Es ist ein Event der Extraklasse: Am 4. Mai rückt im Zürcher Restaurant Metropol ein Wagyu-Rind in den Fokus, die dazu passenden Champagner sind von Weltmeister-Sommelier Marc Almert von Baur au Lac Vins kuratiert.
Christoph Hunziker und sein Commis de Cuisine Céline Maier kochten sich gestern am Bocuse d'Or Europe in Budapest auf den 9. Platz. Sie schaffen somit die Qualifikation fürs Finale, nächstes Jahr in Lyon.
Brot wird gefeiert, Brot steckt in der Krise: Wie vielseitig und komplex die Thematik ist, zeigt die Eventreihe Brotphilosophie im Neubad Luzern.
Das Schlachthof-Areal in der Stadt Zürich soll ab 2030 neu genutzt werden. FDP-Politiker Flurin Capaul erklärt, warum er sich für die Idee eines Food-Clusters starkmacht.
Der Jahresrückblick der Hug AG zeigt: Das Unternehmen hat eine bewegte Zeit hinter sich. Grosse Veränderungen stehen aber auch heuer ins Haus.
Ein neues Quereinsteigerprojekt soll helfen, den latenten Mangel an Fachkräften im Gastgewerbe zu entschärfen. Beatrice Schweighauser, Prorektorin der EHL Hotelfachschule Passugg, erklärt, worum es geht.
Sein Pop-up Anoah geht in die dritte Runde: Im Interview spricht Noah Rechsteiner, mutmasslich jüngster Gastronom der Schweiz, über Veganuary, Experimente und Verantwortung im Gastgewerbe.
Die einen verwöhnen sie als Gäste von morgen, die anderen betrachten sie als Störfaktor: In der Spitzengastronomie sind Kinder ein heikles Thema. Wie gehen Köche damit um?
Auf larky.ch können Gastronomen Take-away-Menüs zum Abholen oder Ausliefern anbieten. Ungleich den Branchenriesen verlangt die Plattform dafür keine Kommission, sondern will Betrieben die Gewinne zugutekommen lassen.