
Sterne-Regen in Lausanne
Michelin stellte den Schweizer Guide 2022 vor und lud zur Verleihung der Superlativen: 30 neue Ein-Sterner, elf neue grüne Sterne, vierfache Ehre für Marco Campanella – und der Ritterschlag für Sven Wassmer.
Michelin stellte den Schweizer Guide 2022 vor und lud zur Verleihung der Superlativen: 30 neue Ein-Sterner, elf neue grüne Sterne, vierfache Ehre für Marco Campanella – und der Ritterschlag für Sven Wassmer.
Mit dem Titel Zukunftsträger ehrt die Branche Menschen, die sich in der Ausbildung von Nachwuchskräften besonders engagieren. Vorgeschlagen werden sie direkt von ihren Schützlingen.
An den diesjährigen Swiss Skills kämpfen die besten jungen Berufsleute des Landes um den Meistertitel. In den Sparten der Gastronomie und der Hotellerie machten dieses Mal zwei Frauen und zwei Männer das Rennen.
Die Pinkfarm ist die erste vertikale Indoor-Farm der Ostschweiz. Gründer Christian Gerig glaubt nicht nur an die Technologie, sondern auch ans Potenzial seiner Produkte im Gastgewerbe.
Das Team hinter dem Zürcher Restaurant Silex beschert dem Kreis vier eine neue Bäckerei. Ab morgen gibts im Bred Sauerteigbrote und französische Gebäcke von Adrien Lopez – durchs Fenster gereicht.
Wer geht in der nächsten Runde ins Rennen um den begehrten Titel Goldener Koch? Wir stellen die Halbfinalistin und ihre sieben Mitstreiter kurz vor.
Am Genuss Film Festival Zug trifft Spitzenküche auf cineastische Leckerbissen – und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
An der letztjährigen Swiss SVG-Trophy landete das Team der Spital Lachen AG auf dem vierten Platz. Von der Teilnahme am Kochwettbewerb der Gemeinschaftsgastronomie haben die Mitglieder dennoch profitiert.
Der Film «Boiling Point» von Regisseur Philip Barantini überzeugt als spannungsgeladene Sozialstudie. Aktuell ist er in verschiedenen Schweizer Städten im Kino zu sehen.
In der Romandie listet die Plattform Veggie Tables Restaurants mit einem besonders guten Angebot für genussfreudige Vegetarierinnen und Vegetarier auf. Initiantin Pamela Bächli Redaelli erklärt, warum es den Guide braucht – auch in der Deutschschweiz.
Nächstes Jahr macht Paul Cabayé als amtierender Goldener Koch Platz für seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger. Das Rennen ist eröffnet.