
Schokolade als Lebenswerk
Bei Max Chocolatier wird die Schokolade von Hand gemacht. Boutique-Managerin Fabienne Schumacher erklärt, was den Kakao beeinflusst und wann es am meisten Pralinen braucht.
Bei Max Chocolatier wird die Schokolade von Hand gemacht. Boutique-Managerin Fabienne Schumacher erklärt, was den Kakao beeinflusst und wann es am meisten Pralinen braucht.
Im Berner Oberland rückt der Branchenverband Gastro Oberland West dem Nachwuchsproblem mit einem innovativen Projekt zu Leibe: «klassengastro» lässt Schulklassen die Gastronomie hautnah erleben. Präsident Simon Burkhalter gibt Auskunft.
Souschefin Julia Stepanova und Restaurantleiter Marius Müller vom Restaurant Epoca by Tristan Brandt im Waldhaus Flims sind Sieger des Gramona Amuse Bouche 2021. Das erfüllt beiden einen langgehegten Traum: einmal im Drei-Sterne-Restaurant essen.
Im Kochwettbewerb La Cuisine des Jeunes machte der 21-jährige Ryan Oppliger das Rennen. Sein fein abgestimmtes Menü hatte die hochkarätige Jury überzeugt.
Am Weltfinale des Bocuse d’Or erreichte Ale Mordasini den achten Schlussrang. Eine Sonderauszeichnung gab es für seinen Commis Manuel Hofer obendrauf.
Das Küchenteam vom Spital Linth in Uznach hat die sechste Ausgabe der Swiss SVG-Trophy gewonnen. Captain Stefan Baumgartner spricht über den Sieg und Pläne danach.
Kopfüber ins siedende Wasser – das war einmal. Heute müssen Panzerkrebse hierzulande tierschutzkonform betäubt und getötet, aber auch so gehalten werden. Wie das geht, lernen Köche und Gastronominnen in einem neuen Kurs der ZHAW.
Bald geht die Food Zurich zum sechsten Mal über die Bühne. Gäste dürfen sich auf Events freuen, die dem Gaumen schmeicheln und auch Nahrung fürs Hirn sind.
Das Zürich Bier Festival geniesst längst Kultstatus. Auch dieses Jahr setzen die Organisatoren auf Internationalität.
Im September lockt das Genuss Film Festival in Zug mit cineastischen Leckerbissen und vielversprechendem Line-up aus der Spitzenküche. Das Beste: Wir verlosen Tickets.
Die neuartigen Lehrgänge für Köche und Restaurationsfachleute im Neuro Culinary Center in Vitznau werden nicht durchgeführt. Für das Schweizer Gastgewerbe sind das keine guten Neuigkeiten.