
Der Goldene Koch 2021 ist gekürt
Paul Cabayé hat den renommierten Kochwettbewerb im gestrigen Finale für sich entschieden. Er gewinnt den Titel Goldener Koch in einem speziellen Jahr – nicht nur der Pandemie wegen.
Paul Cabayé hat den renommierten Kochwettbewerb im gestrigen Finale für sich entschieden. Er gewinnt den Titel Goldener Koch in einem speziellen Jahr – nicht nur der Pandemie wegen.
Im Oktober ermittelt eine Fachjury in Luzern das beste Amouse-Bouche des Landes. der Gramona Amuse Contest Switzerland fördert dabei nicht nur die Kreativität, sondern auch das Zusammenspiel von Küche und Service.
Acht Halbfinalisten kämpften um den Einzug ins Finale des Kochwettbewerbs Goldener Koch. Seit heute ist bekannt, welche Kochkünstler im Rennen um die begehrte Trophäe geblieben sind.
Christoph Huber gehörte zu den ersten Schweizer Gastronomen, die mit Cold Brew von sich reden machten. Mittlerweile hat er sich ganz dem kalten Kaffee verschrieben und produziert mit seinem Start-up Barrel Cold Brew ein trinkfertiges Craft-Getränk.
Sechs Finalisten traten im ersten Wettbewerb des Culinarium Alpinum Stans an, um ihre persönliche Neuinterpretation des belegten Brötli zu präsentieren. Die Jury hatte durchaus zu beissen.
Digitale Innovationen, individualisierte Ernährung, Geisterküchen: Diese und weitere Themen beschäftigen die Gastronomie von morgen. Zu diesem Schluss kommt ein Zukunftsworkshop des Jungunternehmens Wingwall mit Schweizer Gastronomen.
Die Kunst des Fermentierens stösst auch in der Profiküche zunehmend auf Interesse. Fermentationsexpertin Christine Syrad bietet in Zürich erstmals einen Kurs für Köche an.
«The Art of Lamb!»: Die 19. Ausgabe des Kochwettbewerbs La Cuisine des Jeunes rückt Schweizer Lammfleisch in den Fokus.
In Basel hat Mitte März die Schweizer Samenbörse eröffnet. Besucher können überschüssiges Saatgut bringen, neues holen und sich beraten lassen.
Das Finale der Swiss SVG-Trophy findet pandemiebedingt erst im Spätsommer statt. Der Wettbewerb wird damit nicht nur verschoben, sondern neu eröffnet: Anmeldungen sind wieder möglich.
Das Start-up Koa lanciert eine Weltneuheit: Fruchtpulver aus getrockneter Kakaopulpe, einem Abfallprodukt der Kakaoherstellung. Die Zuckeralternative für Schokolade und Patisserie beschert uns spannende Aromen und Kleinbauern mehr Einkommen.