
Gut gelaunt
Der Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie lud im Berner Inselspital zur Generalversammlung. Zu reden gab es viel – allerdings nicht unbedingt über die Traktanden.
Der Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie lud im Berner Inselspital zur Generalversammlung. Zu reden gab es viel – allerdings nicht unbedingt über die Traktanden.
Über die Gastroimpuls Hunkeler Gastro AG bestimmen neben Geschäftsführerin Magdalena Ritz auch ihr Sohn Michael sowie ihr Partner Mario Hunkeler. Die 56-Jährige verrät, wie das ist und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeutet.
In Berlin und im nahen Havelland loten Gastroprofis aus, wie Restaurants von morgen geführt werden könnten. Nachhaltigkeit wird auf die Spitze getrieben, Gäste müssen sich auf Regeln einstellen. Doch am Schluss scheinen alle zu profitieren.
Der Nachwuchsevent Young Star überzeugt dieses Jahr mit vier hochkarätigen Workshops. Auch das Erfolgsformat Cook with a Champion wird fortgesetzt. Die Anmeldung dafür läuft.
Auf der Madrid Fusión des Jahres 2023 ging es mehr denn je um Kreativität, aber auch um Klassik. Erkenntnisse weiblicher Küchenchefs und mitteleuropäischer Gastronomen blieben Beigemüse.
Trotz akutem Fachkräftemangel erfreut sich der Kochwettbewerb Swiss SVG-Trophy in der Branche grosser Beliebtheit. Auch dieses Jahr kämpfen wieder sechs Teams um die begehrte Trophäe.
Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es inzwischen auch darum, diesen zu zeigen, wie wichtig sie sind. Drei (gute) Beispiele aus der Praxis.
Als Asylsuchender schnupperte Okbit Teweldemedhin 2020 erstmals in der Gastronomie. Heute ist der 22-Jährige im zweiten Lehrjahr zum Koch und ein Musterbeispiel dafür, welches Potenzial integrative Ausbildungsmodelle haben – für alle Beteiligten.
Finnlands Spitzengastronomie stand lange im Schatten jener in Kopenhagen und Stockholm. Nun machen sich Köchinnen und Köche daran, die gastronomische Kultur des Landes auf Tellern umzusetzen – ganz ohne Allüren.
Vor ein paar Jahren stand Malta auf den To-do-Listen der reisenden Gourmets weit unten. Inzwischen sorgen Visionäre wie Kevin Bonello, James Schiavone und der Guide Michelin dafür, dass Valletta, Mdina und Marsaxlokk zu kulinarischem Ruhm gelangen.
Der Nachwuchsevent Youngstar feierte Anfang September ein gelungenes Comeback. 120 junge Berufsleute holten sich in vier Workshops eine geballte Ladung Fachwissen. Neu war die Masterclass Cook with a champion mit Mario Garcia.