
Das letzte Mal
Die Trainingsküche steht, der Fokus ist klar: Die Vorbereitung fürs Weltfinale des Bocuse d’Or verlangt dem ganzen Team viel ab. Für Kandidat Christoph Hunziker gehts, gelinde gesagt, um alles.
Die Trainingsküche steht, der Fokus ist klar: Die Vorbereitung fürs Weltfinale des Bocuse d’Or verlangt dem ganzen Team viel ab. Für Kandidat Christoph Hunziker gehts, gelinde gesagt, um alles.
Nach Doha fliegt niemand des Essens wegen. Oder vielleicht doch? Kurz vor der Fussball-WM denken die Katarer darüber nach, wer sie sind und wie sie ihre Küche präsentieren wollen. Auch mit Hilfestellung internationaler Experten.
Elena Schweizer hat den ersten Videowettbewerb des Schweizer Verbands für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie gewonnen. Die Walliserin war dabei äusserst kreativ ans Werk gegangen.
Seit diesem Jahr fungiert Sascha Heimann als Chefjuror der Swiss SVG-Trophy. Interessierten Küchenteams rät der 38-Jährige zu einer einfachen, aber klaren Küche.
Die Madrid Fusión ist eines der wichtigsten Gastrosymposien der Welt. An der Jubiläumsausgabe wurden die Trends von morgen skizziert und jene von gestern zu Grabe getragen.
Im September finden in Bern die Swiss Skills statt. Die Berufsmeisterschaften seien fundamental für die Jungen – und für die Schweiz, sagt Geschäftsführer André Burri.
Am diesjährigen Young Star ist auch das Mittagessen ein Workshop. Junge Berufsleute erhalten dabei die einmalige Gelegenheit, mit dem ehemaligen Bocuse-d’Or-Suisse-Gewinner Mario Garcia zusammenzuarbeiten. Wir verlosen die letzten zwei Tickets.
Zwei Jahre Pandemie haben die Betreiberinnen und Betreiber von Personalrestaurants hart getroffen. Wir haben der Branche den Puls gefühlt und wissen wollen, wie es nun weitergeht.
Zwei-Sterne-Koch Heiko Nieder stand schon in mancher fremden Küche, am diesjährigen St. Moritz Gourmet Festival zum Beispiel bei Fabrizio Zanetti im Suvretta House. Er verrät, was es braucht, damit es auch auswärts klappt.
Janis Weber befindet sich im zweiten Lehrjahr der Kochausbildung. Seinen Lehrbetrieb kennt er nur im Pandemiemodus. Für das Videoprojekt #SVGfuture will der 18-Jährige zeigen, wie die Restaurants der Swiss Re funktionieren, wenn es kein Covid-19 gäbe.
Die Pandemie stellt den Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG) just in seinem Jubiläumsjahr vor grosse Herausforderungen. Im Interview sagt Präsident Thomas Leu, wie sich der Vorstand für die Zukunft wappnet.