
Die Startsechs
Sekundiert von ihren Commis de Cuisine treffen die sechs Finalisten am 25. Februar ein letztes Mal aufeinander. Im Kursaal Bern entscheidet sich, wer Goldener Koch wird. Die Aufstellung im Überblick.
Sekundiert von ihren Commis de Cuisine treffen die sechs Finalisten am 25. Februar ein letztes Mal aufeinander. Im Kursaal Bern entscheidet sich, wer Goldener Koch wird. Die Aufstellung im Überblick.
Vor zweieinhalb Jahren brennt die Kerzenfabrik Lienert in Einsiedeln komplett aus. Noch ehe das Feuer gelöscht ist, beschliessen Otmar und Brigitte Lienert den Wiederaufbau.
Im Personalrestaurant der Sonova AG sorgen seit August schallschluckende Paneele für Ruhe und gute Stimmung. Darüber freuen sich auch die Schöpfer des Kleinen Gewissens.
Seit Jahrzehnten stärkt Lucien Mosimann den hiesigen Wettbewerbsköchen den Rücken. Im Interview spricht er über den Goldenen Koch – damals und heute.
In der jahrhundertealten Chasa Chalavaina in Müstair scheint die Zeit stillzustehen. Dafür ist Gastgeber Jon Fasser immer in Bewegung.
Zwölf Kandidaten kochen am 27. Oktober um den Einzug ins Finale des Goldenen Kochs. Wer sie sind und wie sie ticken, fragen sie einander gleich selbst.
Seit diesem Sommer kommt in der Patientenküche des Universitätsspitals Basel das industrielle Micropast-Verfahren zum Einsatz. Manfred Roth, Leiter Hotellerie und Gastronomie, zieht ein erstes Fazit.
Beim letzten Testlauf vor dem Culinary World Cup in Luxemburg zeigte das Team des Luzerner Kantonsspitals in Rothenburg noch einmal, was es kann – und was die Schweiz kulinarisch hergibt.
Auf unserer Talentsuche gehts nicht um Köche, die ein Mikado an Mikroelementen anrichten, sondern um reelle Bratkünstler, die bei der Zubereitung eines luftigen Omeletts nicht gleich überfordert sind. Drei Geschichten – und einige Gerichte.
Wenn man das beste deutsche Restaurant ermitteln wollte, käme das Aqua in die engste Wahl. Wohl auch, weil Küchenchef Sven Elverfeld Weltläufigkeit zum Prinzip gemacht hat und seine neugierige Drei-Sterne-Küche selbstbewusst vermarktet.
Business- und Eventcatering gilt als umkämpfter, aber vielversprechender Markt mit Wachstumspotenzial. Wohin geht die Reise in der Branche? Der Gast von heute, so viel ist sicher, mag es ungezwungen. Einfach macht er es Caterern damit nicht.