
Rallye gegen den Reset
Die Datenspur, die ein Gast im und ums Hotel hinterlässt, dient dem Hotelier beim nächsten Besuch als digitale Gedächtnisstütze. Nun aber droht mit den verschärften Datenschutzregeln ein massiver Erinnerungsverlust.
Die Datenspur, die ein Gast im und ums Hotel hinterlässt, dient dem Hotelier beim nächsten Besuch als digitale Gedächtnisstütze. Nun aber droht mit den verschärften Datenschutzregeln ein massiver Erinnerungsverlust.
Wer vor fünf Jahren mit Bitcoins fürs Bier bezahlen wollte, kam um eine Reise nach Brugg ins Hotel Gotthard nicht herum. Mittlerweile haben auch andere Gaststätten das digitale Geld für sich entdeckt.
Genug von der Hektik in der Stadt? Wieder mal Lust auf eine gemütliche Landpartie in einer patinierten Beiz? Dann ab ins Schwarzbubenland. Schwarzbubenland? Eben.
2018 beträgt die prognostizierte Teuerungsrate 0,2 Prozent. Grosse Preisanhebungen sind nicht zu erwarten. Das zeigt auch die neue Preisumfrage des Schweizer Verbands für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG)
Berlins Starkoch Tim Raue ist nun auch in der Schweiz aktiv. Während sich manche vom egozentrischen Deutschen Renommee erhoffen, kritisieren andere den Führungsstil des einstigen Street-Gang-Mitglieds. Scharf ist es in jedem Fall.
Emmanuel Renaut versteht sich darauf, Pilze, Kräuter und Gemüse in intensive Finesse zu verwandeln. Der Meilleur Ouvrier de France zeigt in Megève fast beiläufig, wie nachhaltige Spitzenküche von morgen aussehen könnte.
Mithilfe von manipulationssicheren Kassensystemen rückt der Fiskus im nahen Ausland Steuerhinterziehern aus der Gastronomie auf den Leib. In der Schweiz ist das kein Thema. Trotzdem tut eine saubere Kassenbuchführung not.
Im Rubino, in der Basler Innenstadt, wird gegessen, was Manuela Buser kocht, und getrunken, was Beat Rubitschung kredenzt. Wem das nicht passt, der bleibt vor der Türe. Tut aber keiner.
Vor fünf Jahren wurde das Relæ in Kopenhagen als erstes biozertifiziertes Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Mittlerweile ist es Teil eines diversen Portfolios zweier findiger Gastrounternehmer – ohne an Charakter verloren zu haben.
An Winzerinnen hat man sich gewöhnt, die verantwortliche Sommelière ist bei Tisch keine bestaunte Rarität mehr. Doch ganz so selbstverständlich, wie sie scheint, ist die feminine Rolle in der Weinwelt noch lange nicht.
Sauberes Geschirr ist für jedes Restaurant ein entscheidendes Kriterium. Der Weg dazu kann aber steinig sein. Was man vor dem Kauf einer Profi-Spülmaschine wissen muss.