
Es gibt kein Zurück
Nach dem sechsten Zwei-Sterne-Restaurant wusste Tobias Zihlmann nicht mehr, wohin mit sich. Heute arbeitet er daran, dass Gastronomen und Produzenten morgen wieder miteinander reden.
Nach dem sechsten Zwei-Sterne-Restaurant wusste Tobias Zihlmann nicht mehr, wohin mit sich. Heute arbeitet er daran, dass Gastronomen und Produzenten morgen wieder miteinander reden.
Adrian Bader hat noch keine Swiss SVG-Trophy ausgelassen. Im Interview verrät der Chefjuror, worauf es beim Kochwettbewerb wirklich ankommt.
Die Cercles des Chefs de Cuisine der Schweiz blicken oft auf eine lange Geschichte zurück. Die Zukunft der regionalen Berufsvereine scheint indes nicht überall gleich rosig.
Drei Freunde träumten davon, den besten Hamburger der Welt zu produzieren, legten einfach mal los – und brachten Genf international auf den Radar der Burger-Fans.
Man nennt ihn den «Mozart der Küche» und hält ihn für die grosse Nachwuchshoffnung Österreichs: Harald Irka kocht mit 26 auf 18 Punkten – und das quasi am Ende der Welt. Wir haben ihn dort besucht.
Vor über einem Jahr gewannen Martin Stadelmann und sein Team vom Luzerner Kantonsspital die Swiss SVG-Trophy. Derzeit proben sie für die Kochweltmeisterschaft in Luxemburg. Im Interview schaut er kurz zurück und weit voraus.
Vor einem halben Jahr ist das Kleine Gewissen ins Alters- und Pflegeheim Bachwiesen in Ramsen eingezogen. Der Pilotbetrieb beweist, dass eine gesunde Küche auch Kompromisse zulassen kann.
Die Datenspur, die ein Gast im und ums Hotel hinterlässt, dient dem Hotelier beim nächsten Besuch als digitale Gedächtnisstütze. Nun aber droht mit den verschärften Datenschutzregeln ein massiver Erinnerungsverlust.
Wer vor fünf Jahren mit Bitcoins fürs Bier bezahlen wollte, kam um eine Reise nach Brugg ins Hotel Gotthard nicht herum. Mittlerweile haben auch andere Gaststätten das digitale Geld für sich entdeckt.
Genug von der Hektik in der Stadt? Wieder mal Lust auf eine gemütliche Landpartie in einer patinierten Beiz? Dann ab ins Schwarzbubenland. Schwarzbubenland? Eben.
2018 beträgt die prognostizierte Teuerungsrate 0,2 Prozent. Grosse Preisanhebungen sind nicht zu erwarten. Das zeigt auch die neue Preisumfrage des Schweizer Verbands für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG)