
Handel mit Haltung
Bioprodukte liegen im Trend, das spüren nicht zuletzt Beat und Mara Ledermann von der Pico Bio AG. Die wachsende Wertschätzung für Lebensmittel verändert ihr Geschäft – und verlangt nach neuen Ideen.
Bioprodukte liegen im Trend, das spüren nicht zuletzt Beat und Mara Ledermann von der Pico Bio AG. Die wachsende Wertschätzung für Lebensmittel verändert ihr Geschäft – und verlangt nach neuen Ideen.
Strikt in der Haltung, offen im Geist: Carlos Navarro kocht im Zürcher Rechberg 1837, wozu ihn das Leben inspiriert.
Die Kolonialwarenhandlung Schwarzenbach im Zürcher Niederdorf ist eine Institution. Im Interview spricht Geschäftsführer Heini Schwarzenbach über alpine Gewürze, seinen neuen Schokoladenladen und über die Zukunft des über 150-jährigen Geschäfts.
Die Sterne von Michelin sind unter Köchen nach wie vor der Goldstandard. Ralf Flinkenflügel, Chefredaktor der Schweizer Ausgabe, spricht im Interview über die Schweiz, Gault & Millau und das Testen in Zeiten einer Pandemie.
Die Wirtschaft im Franz ist das wohl einzige Zürcher Restaurant mit eigenem Manifest. Küchenchef Sebastian Funck über Träume – und Tatsachen.
Unter der Leitung von Manfred Roth krempelte das Universitätsspital Basel seinen Gastronomie- und Hotellerieservice komplett um. Dafür musste der weit gereiste Spitzenkoch 20 Jahre in die Zukunft schauen.
Alexandra Ziörjen ist Mutter, Hoteldirektorin und Sterne-Köchin, in genau dieser Reihenfolge. Ihre Geschichte ist romanreif, auch wenn einiges hochgeschaukelt wurde.
Dieses Jahr findet Food Zurich zum fünften Mal statt. Die Veranstaltung ist mittlerweile zum drittgrössten Food-Festival Europas avanciert. Simon Mouttet leitet es seit der ersten Stunde und verrät, was Besucher heuer und in Zukunft erwartet.
Für die Sonntagszeitung stellt Karl Wild jährlich «Die 125 besten Hotels der Schweiz» zusammen. Der Journalist erzählt, wie er Gastgebern auf den Zahn fühlt und wieso es in der Schweizer Hotellerie und Gastronomie allen Grund für Optimismus gibt.
Im Schäfli in Uznach lebt Tanja Büsser als Köchin und Gastgeberin einen langgehegten Traum. Die Zutaten für ihr täglich wechselndes Menü wählt sie nach einem simplen Grundsatz.
Von der Internetseite bis hin zur Speisekarte: Robin Strebel gestaltet den visuellen Auftritt namhafter Hotels und Restaurants. Der Werbeprofi weiss, wie Betriebe ihre Marke richtig pflegen – und warum Selbstversuche dabei oftmals ins Auge gehen.