
(K)ein Wunder
Alexandra Ziörjen ist Mutter, Hoteldirektorin und Sterne-Köchin, in genau dieser Reihenfolge. Ihre Geschichte ist romanreif, auch wenn einiges hochgeschaukelt wurde.
Alexandra Ziörjen ist Mutter, Hoteldirektorin und Sterne-Köchin, in genau dieser Reihenfolge. Ihre Geschichte ist romanreif, auch wenn einiges hochgeschaukelt wurde.
Dieses Jahr findet Food Zurich zum fünften Mal statt. Die Veranstaltung ist mittlerweile zum drittgrössten Food-Festival Europas avanciert. Simon Mouttet leitet es seit der ersten Stunde und verrät, was Besucher heuer und in Zukunft erwartet.
Für die Sonntagszeitung stellt Karl Wild jährlich «Die 125 besten Hotels der Schweiz» zusammen. Der Journalist erzählt, wie er Gastgebern auf den Zahn fühlt und wieso es in der Schweizer Hotellerie und Gastronomie allen Grund für Optimismus gibt.
Im Schäfli in Uznach lebt Tanja Büsser als Köchin und Gastgeberin einen langgehegten Traum. Die Zutaten für ihr täglich wechselndes Menü wählt sie nach einem simplen Grundsatz.
Von der Internetseite bis hin zur Speisekarte: Robin Strebel gestaltet den visuellen Auftritt namhafter Hotels und Restaurants. Der Werbeprofi weiss, wie Betriebe ihre Marke richtig pflegen – und warum Selbstversuche dabei oftmals ins Auge gehen.
Simon Sommer ist glücklich, wieder täglich am Herd zu stehen. Im Wein & Sein kocht er, was ihm selbst schmeckt, und lernt zugleich am eigenen Leib, was er einem Mitarbeiter dereinst abverlangen kann.
Im Restaurant Schlüssel schafft Roger Kalberer erfolgreich den Spagat zwischen einer Gourmet- und einer Bistroküche. Im Interview verrät der 30-Jährige, wieso seine Köche den Kopf mehr gebrauchen müssen als anderswo und wieso ihn genau das jung hält.
Der Kitchen Battle ist das Erfolgskonzept der Schweizer Organisation Cuisine sans frontières. Wir haben mit Geschäftsleiterin Anna Hofmann über alles andere geredet.
Seit vier Jahren beweist sich Markus Burkhard im Jakob Rapperswil als konsequenter Verfechter seiner Werte. Das ist spannend: auf dem Teller wie im Gespräch.
Laut Andreas Züllig gehört die Politik nicht zur Grund-DNA eines Gastgebers. Im Interview sagt der Präsident von Hotelleriesuisse, warum sich Hoteliers und Gastronomen dennoch engagieren sollten, und verrät, wie er selbst die Sache angeht.
Die Karriere von Dietmar Sawyere ist beeindruckend. Kochen kann der Chef des Restaurants The Japanese im Fünf-Sterne-Hotel The Chedi so ziemlich alles, nur ehrlich muss es sein.