
Wichtig ist das Einfache
Nik Gygax ist ein gastronomisches Urgestein, ein grosser Koch, Enthusiast und Tüftler, der auch nach 30 Jahren versucht, jeden Tag besser zu werden, ohne dabei die Freude am Kochen zu verlieren.
Nik Gygax ist ein gastronomisches Urgestein, ein grosser Koch, Enthusiast und Tüftler, der auch nach 30 Jahren versucht, jeden Tag besser zu werden, ohne dabei die Freude am Kochen zu verlieren.
Thomas Wandres vermittelt Gastronomen und Hoteliers die passende Versicherung. Danach fängt seine Arbeit erst richtig an.
Fabian Raffeiner mag kein Einzelkämpfer sein. Lieber begegnet er seinen Mitarbeitern freundschaftlich und setzt sich Seite an Seite mit den Berner Kollegen dafür ein, die Region kulinarisch zu beleben.
Seit fast 30 Jahren arbeitet Urs Hunziker für den AT Verlag – und steht beinahe so lange an dessen Spitze. An Büchern mag er, dass sie nicht nur einen Anfang haben, sondern eben auch ein Ende.
Franz Jonke ist eine lebende Legende in der Schweizer Gemeinschaftsgastronomie. Im Interview verrät der Weltmeister und Olympiasieger, was heute für einen Koch wichtig ist und was man an Wettbewerben wirklich lernt.
In der Küche des Zürcher Restaurants Mesa hat mit Sebastian Rösch ein verdammt ehrgeiziger junger Mann das Zepter übernommen. Einer mit langfristigen Plänen und unkonventionellen Ideen.
Franck Giovannini verkörpert im Restaurant de l’Hôtel de Ville – B. Violier in Crissier Tradition und Fortschritt gleichermassen. Im Interview spricht der Ausnahmekönner über den Geist des Hauses und über das, was er anders macht als seine berühmten Vorgänger.
Seit 35 Jahren schützt Hans-Peter Grünenfelder Nutztierrassen in ganz Europa vor dem Aussterben. Im Interview blickt der Gründer von Pro Specie Rara zurück auf eine bewegte Zeit.
Fabian Fuchs zelebriert im Zürcher Kreis vier eine strikt regional ausgerichtete Küche. Ein Gespräch über kleine Produzenten, inspirierende Gedanken und den extremen Druck der Sternegastronomie.
Laurent Eperon steht schon sein halbes Leben im Pavillon des Zürcher Hotels Baur au Lac am Herd. Von Langeweile keine Spur.
Arthur Nägele ist der Mann, wenns um edle Brände geht. In Zusammenarbeit mit Gastrosuisse bietet er den ersten und einzigen Schweizer Lehrgang zum Spirituosen-Sommelier an. Die Gastronomie habe in diesem Bereich noch viel aufzuholen, sagt er.