
Die Richtigen zusammenführen
Nachfolgeregelungen in der Gastronomie sind oft eine heikle Angelegenheit. Wie man den passenden Wirt findet und was es dafür nebst Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis sonst noch braucht, verrät Edi Portmann.
Nachfolgeregelungen in der Gastronomie sind oft eine heikle Angelegenheit. Wie man den passenden Wirt findet und was es dafür nebst Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis sonst noch braucht, verrät Edi Portmann.
Marius Frehner kocht mit all seinen Sinnen und dem Mut, immer mal wieder zu scheitern. Ein Gespräch über grosse Gesten, die offene Glut und furchtlose Gäste.
Der Gast ist König – sie weiss, wie das geht: Zita Langenstein amtet als Butler, mitunter gar bei der Queen. Hauptberuflich ist sie Leiterin Weiterbildung bei Gastrosuisse und wünscht sich, dass ihre Branche zum Vorzeigebeispiel für alle Dienstleister wird.
Dennis Puchert war sehr früh sehr erfolgreich. Vor zwei Jahren kehrte der Sterne-Koch dem Gourmetzirkus den Rücken. Bereut hat er den Schritt keine Sekunde.
Wer in der Gastronomie arbeitet, bekommt beim Gedanken an Mystery-Checks weiche Knie. Warum gute Tester keine Mitarbeiter zerpflücken und was sie dem Gastgeber bringen, weiss Kurt Schempp von der Feuerzeichen GmbH.
Vor einem Jahr war er für Gastronomen ein Nobody, jetzt läuft es ihm rund: Unter dem Namen Wilde 13 vertreibt Roger Zogg Wildspezialitäten aus eigener Jagd. Für seine Arbeit erntet der Architekt viel Zuspruch.
Als kunst- und kulinarikverrückter Wirbelwind eroberte Moritz Stiefel die Luzerner Gastroszene im Sturm. Ein Gespräch über bunte Hunde in der Familie, Krieg in der Küche und Vivaldi im Ohr.
Neun Jahre lang lernte Jeroen Achtien im Drei-Sterne-Restaurant von Jonnie Boer. Im April gab er sein Debüt als Küchenchef im Restaurant Sens im Hotel Vitznauerhof. Besuch bei einem Hochtalentierten.
Michel Péclard gehört zu den erfolgreichsten Zürcher Gastronomen. Vom Kochen, sagt der ehemalige Buchhalter, verstehe er nichts. Aber er sei ein guter Beobachter – und bediene eine Nachfrage, für die sich Branchenkollegen zu schön seien.
Ein Gespräch mit Markus Stöckle ist wie ein Essen von ihm: lustig und lustvoll, sinnlich und sinnvoll. Es inspiriert, regt zum Denken an – und man hätte bitteschön gern mehr davon.
Nichts weniger als das beste Grand Hotel Europas soll das Grand Hotel Quellenhof werden. Im Interview verrät CEO Patrick Vogler, was dafür noch fehlt und mit welcher Strategie er dieses Ziel tatsächlich erreichen will.