
Rückkehr nach Bern
Beat Weibel kehrt nach Bern zurück und hängt die Kochjacke an den Nagel. Der Branche bleibt er weiterhin verbunden.
Beat Weibel kehrt nach Bern zurück und hängt die Kochjacke an den Nagel. Der Branche bleibt er weiterhin verbunden.
Am 21. März treten insgesamt neun Kandidaten am Finale des nationalen Lehrlingswettbewerbs Gusto in der Berufsschule Baden gegeneinander an.
Am 3. Februar wurde Michael Jenni an der Ruinart Sommelier Challenge in Zürich zum Sommelier des Jahres gekürt.
Dario Ranza verlässt nach 28 Jahren die Villa Principe Leopoldo in Lugano. In seine Fussstapfen tritt der 37-jährige Cristian Moreschi.
Im Juli sollen die beiden neuen Restaurants des bis dahin rundum erneuerten Grand Hotel Quellenhof eröffnen. Bis dahin tüftelt das Kernteam rund um Sven Wassmer in der Laborküche an neuen Gerichten.
Im Restaurant Trübli in der Winterthurer Altstadt erfüllt sich Alexander Bindig, bis vor Kurzem Executive Küchenchef und Gastgeber im Bunten Hund, einen Traum.
Seit Anfang Jahr arbeitet Christian Gujan nicht mehr in Zürich, sondern in Luzern.
Christian Wyler und Ulrike Többen treten im Gasthof Kreuz in Egerkingen Schritt für Schritt die Nachfolge von Mimi und Louis Bischofberger an.
Ab Mitte April holt ein neues Gastgebertrio das Hotelrestaurant Weiss Kreuz in Malans aus seinem dreimonatigen Winterschlaf.
Sami Khouri, bekannt für seine schillernden Pop-up-Restaurants, wird am Hafen Enge mit einem Seerestaurant sesshaft.
Das Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon SZ stellt seine Gastronomie bis Ende 2019 komplett um. Adrian Bührer, bislang Küchenchef im Restaurant Pur, zieht es derweil ins Tessin.