
In aller Munde
Wir kennen das japanische Wort für «köstlich»: Umami. So heisst auch der sogenannte fünfte Geschmack. Auf der Zunge bewirkt er eine Sensation, in der Food-Welt einen Hype. Umami liegt im Trend – dem es allerdings an Wissen mangelt.
Wir kennen das japanische Wort für «köstlich»: Umami. So heisst auch der sogenannte fünfte Geschmack. Auf der Zunge bewirkt er eine Sensation, in der Food-Welt einen Hype. Umami liegt im Trend – dem es allerdings an Wissen mangelt.
Der Pilz ist ein delikates, launisches Geschöpf. Das hält Schweizer Züchter nicht davon ab, in Hallen und Bunkern an neuen, spannenden Sorten zu tüfteln. Die Nachfrage aus der Gastronomie steigt stetig.
Thunfisch ist in der Gastronomie – nicht nur in Form von Sushi und Sashimi – ein unbestrittener Verkaufsschlager. Weniger Einigkeit herrscht in der Gewissensfrage.
Am Carlsberg Laboratorium in Kopenhagen geht Birgitte Skadhauge mit ihrem Team dem Bier in all seinen Bestandteilen auf den Grund. Dass ihr Arbeitgeber mit seinen Patenten auf Braugerste Kritik erntet, versteht die Forscherin nicht wirklich.
Weine aus Jerez werden in der Schweizer Gastronomie stiefmütterlich behandelt. Doch wer einmal die Sherry-Vielfalt kennengelernt hat, schätzt den salzig-süssen Kick zu Fisch, Wild oder Zigarre.
42 Aubergine-Sorten hat der Schweizer Bio-Saatgut-Hersteller Zollinger geerntet. Es sind die Früchte eines wissenschaftlichen Versuchs, den die Samenzüchter im Auftrag des Bundesamts für Landwirtschaft durchführten. Das Projekt soll auch Gastronomen auf den Geschmack bringen.
Ob trommelgeröstet, kalt gebrüht oder aus hohen Lagen: Kaffee ist längst nicht mehr einfach nur Kaffee. Wir klären drum mal ein paar Begriffe.
Die Gourmesse zieht um und erfindet sich neu. Ein besonderes Zückerchen liessen sich die Veranstalter für die Gastronomen einfallen.
Samuel Aeschlimann sammelt wilde Hefen und züchtet sie rein. Mit seinem Wissen hat er sich in der internationalen Craft-Beer-Szene einen Namen gemacht.
Ist Nachtisch out oder gehört dem Dessert die Zukunft? Muss Gemüse ins Essen, oder ist Gänseleber-Mousse der neue Hit? Händeringend versuchen Patissiers, den süssen Menüabschluss fortzuentwickeln – und ihre eigene Rolle zu definieren.
Wie steht es eigentlich um den Convenience-Grad in der Schweizer Gastronomie? Eine Suche nach Antworten und Hausgemachtem.