Seit 2000 Jahren im Trend
In Sachen Protein gilt Fleisch in unseren Breitengraden quasi als Standard, nach dem sich nicht zuletzt die gesamte Lebensmittelindustrie ausrichtet. Dabei geht es auch anders – und zwar schon sehr, sehr lange.
Sie startete als jüngste Teilnehmerin, einzige Frau und seit dem Halbfinale, das sie im letzten September im Zürcher Glattzentrum für sich entschied, als Favoritin ins letzte Rennen. Mit einem leicht gesalzenen Kabeljauherzstück in grüner Hülle als Fischgang und einem gebratenen, mit den ersten Morcheln gefüllten Schweinskarree als Fleischgang verteidigte sie diese Favoritenrolle souverän.
Schon beim Goldenen Koch 2015 gehörte die junge Köchin als Commis von Filipe Fonseca Pinheiro zum Gewinnerteam. Seit rund einem Jahr arbeitet sie als Chef de Partie im Restaurant Vieux-Boix in Genf zusammen mit ihrem Commis Robin Bessire. Der 17-Jährige war der jüngste Teilnehmer am diesjährigen Goldenen Koch und wurde ebenfalls mit einer Medaille ausgezeichnet. Zuvor war Manesse als Chef de Partie Fisch und Krustentiere im Restaurant l'Hôtel de Ville in Crissier angestellt. Nicht zuletzt wird sich auch das Hotel Beau-Rivage Palace in Lausanne über den Sieg der ehemaligen Lehrtochter freuen.
Auf den zweiten Platz kochte sich Florian Bettschen vom Congress Hotel Seepark in Thun. Der dritte Platz ging an Soho Sumiya vom Universitätsspital Basel.