Michelin: Grosse Emotionen in Lausanne
Gestern ist an der EHL die Verleihung der Michelin-Sterne 2023 über die Bühne gegangen. Fünf Lokale sind in die Zwei-Sterne-Liga aufgestiegen.
Anschliessend an den Film geniessen die Gäste ein exklusives Menü.
Die Verantwortlichen des Zuger Genuss Film Festivals setzen auch in der neunten Auflage des achttägigen Events auf die (überaus erfolgreiche) Kombination von Kino und Kulinarik. Vom 21. bis zum 28. September stehen im Kino Seehof in Zug kulinarische Spiel und Dokumentarfilme, aber auch Komödien sowie Satiren auf dem Programm. Gezeigt werden unter anderen die rabenschwarze Satire «The Menu» mit Ralph Fiennes, der Dokumentarfilm «Foodwaste – Was tun?» von Michèle Sauvain oder aber die französische Sozialkomödie «La Brigade».
Anschliessend an den Film geniessen die Gäste im Pavillon direkt am Zugersee jeweils ein exklusives Menü aus der Hand einer Spitzenköchin oder eines Spitzenkochs. An der Soirée Soil to Soul vom 27. September beispielsweise zeigt die mit 16 Punkten ausgezeichnete Michèle Meier vom Luzerner Restaurant Lucide ihre Handwerkskunst. Am 24. September indes zelebriert Zwei-Sterne-Koch Dominik Hartmann vom Magdalena in Rickenbach seine ausdrucksstarke vegetarische Aromaküche, und einen Tag später können die Kreationen des Aufsteigers Kevin Romes (zwei Sterne) vom Restaurant Skins in Lenzburg entdeckt werden.
Auch dieses Jahr finden am Genuss Film Festival Zug viele Nebenevents statt. Dazu gehören Talks mit hochkarätigen Gästen oder aber eine fotografische Werkschau zum Thema Essen, Trinken und Genuss mit fünf renommierten Fotografinnen und Fotografen. An der Soirée Photo vom 28. September werden auch drei themenspezifische Auszeichnungen verliehen: der K’werk Foto Award, der Zuger Fotograf des Jahres 2023 und der Genuss Foto Award. Ausserdem treffen sich an drei Vormittagen die Schülerinnen und Schüler der Zuger Stadtschulen für eine Vorführung des Films «Taste the Waste», der die Verschwendung von Lebensmitteln in der westlichen Welt thematisiert. Und am 23. September führt Master Sake Sommelier Charly Iten eine auf 22 Personen begrenzte Gruppe durch einen Sake Food Pairing Workshop. Das vollständige Programm gibt es online.
genussfilm.ch