Seit 2000 Jahren im Trend
In Sachen Protein gilt Fleisch in unseren Breitengraden quasi als Standard, nach dem sich nicht zuletzt die gesamte Lebensmittelindustrie ausrichtet. Dabei geht es auch anders – und zwar schon sehr, sehr lange.
«Dieser kleine Happen also, mit dem ein Küchenchef seine Gäste auf die Reise einstimmt.»
Am 24. Oktober findet an der Schweizerischen Hotelfachschule in Luzern (SHL) die dritte Ausgabe des Gramona Amuse Contest Switzerland statt. Im Zentrum des Wettbewerbs steht das Amuse-Bouche, dieser kleine Happen also, mit dem ein Küchenchef seine Gäste auf die Reise einstimmt und ihnen gleichzeitig, oft nur auf einem Löffel, die Essenz seiner Kochkunst demonstriert.
Ebenfalls bewertet wird die Präsentation der einzelnen Kreationen vor der Fachjury sowie deren Abstimmung auf einen von drei Gramona-Schaumweinen. Am Wettbewerb nehmen deshalb immer ein Koch sowie ein Weinenthusiast, sei das nun eine Sommelière oder aber ein Betriebsleiter, teil. Organisiert wird der prestigeträchtige Anlass von der Smith & Smith Wine Company sowie dem namensstiftenden spanischen Weingut Gramona. Dieses Jahr sollen die insgesamt zehn Finalistenpaare ein Amouse-Bouche zum Thema «from forest to fork» kreieren und präsentieren. Zudem sollte der Gruss aus der Küche eben auf einen der drei Wettbewerbsweine abgestimmt sein.
Die Anmeldefrist für den Contest läuft bis Ende August. Wer sich bis dann registriert, erhält drei Flaschen Gramona – einen Corpinnat Brut La Cuvee, einen Corpinnat Brut Imperial und einen Corpinnat Brut Nature III Lustros – zur Inspiration zugeschickt. Bis am 15. September bleibt Zeit, um sämtlich Angaben zur Amuse-Bouche-Kreation einzureichen.
Von den zehn Finalisten werden neun durch die Fachjury und einer per Public-Voting ermittelt. Von Anfang Juli bis Ende September findet das Online-Voting auf der Website des Wettbewerbs statt. Das Amuse-Bouche mit den meisten Votings ist automatisch fürs grosse Finale qualifiziert.
Anfang Oktober werden die Top Ten bekannt gegeben, die am 24. Oktober in der SHL in Luzern ihr Amuse-Bouche live vor der Jury und Medien zubereiten. Das Fachgremium kürt das Siegerpaar, dem als Hauptpreis eine Reise für zwei Personen nach Barcelona, inklusive Besuch des Weinguts Gramona und ein Dinner im Drei-Sterne-Restaurant El Celler de Can Roca, winkt. Auch die übrigen Finalisten dürfen sich auf attraktive Preise freuen.
www.gramonaamuse.ch