KI findet die Erbse der Zukunft
Hülsenfrüchte gelten als Proteinquelle der Zukunft. Damit die Schweiz bald eigene Erbsen ernten kann, setzt ein Forschungsprojekt der ETH auf Künstliche Intelligenz.
Gestern informierte Winzer Peter Wegelin über die Nachfolgeregelung seines Weinguts Scadenagut in Malans. Der langjährige Mitarbeiter Rafael Hug und seine Frau Mathilde (beides ausgebildete Oenologen) sind nun auch Partner und Mitbesitzer der neu gegründeten Betriebsgesellschaft Wegelin Weine AG. Peter Wegelin fungiert als Verwaltungsratspräsident. Ebenfalls Einsitz im Verwaltungsrat nimmt Marc Grünenfelder, langjähriger Rechtsberater und Weggefährte von Wegelin.
2017 feierte das Scadenagut sein 60-Jahr-Jubiläum. In den letzten 40 Jahren entwickelte Peter Wegelin das einst kleine Familienunternehmen zu einem Vorzeigebetrieb und baute dafür 2003 einen modernen, zukunftsgerichteten Weinkeller. Seit 2014 stellt Wegelin als einer der ersten Winzer der Region den gesamten Betrieb schrittweise auf biologischen Anbau um. Das Scadenagut hat sich nebst Pinot noir auf die Produktion von Weissweinen spezialisiert: Weissburgunder, Grauburgunder, Sauvignon blanc und Chardonnay. Neu angepflanzt wird die autochtone Sorte Completer.