
Hoch hinaus
Seit August kocht im Restaurant Amarone eine junge talentierte Truppe auf Teufel komm raus. Die Ambitionen von Küchenchef und Gastgeber Martin Ospelt sind derweil klar: Das Lokal soll eine der besten Adressen im Fürstentum werden.
Seit August kocht im Restaurant Amarone eine junge talentierte Truppe auf Teufel komm raus. Die Ambitionen von Küchenchef und Gastgeber Martin Ospelt sind derweil klar: Das Lokal soll eine der besten Adressen im Fürstentum werden.
Letztes Jahr feierte die Produktionsküche des Ostschweizer Gastrounternehmens Focacceria seine Eröffnung. Mithilfe modernster Technik produzieren die Mitarbeiter seither nicht nur eine frischere und konstantere Qualität, sondern sind auch zufriedener bei der Arbeit.
Dank eines patentierten Schnellreifungsverfahrens schmecken die kaum vier Jahre alten Whiskys der Marke Seven Seals wie Single Malts, die 18 Jahre im Fass gelagert wurden. Das Resultat ist ein Schweizer Whisky, der höchsten Ansprüchen genügt.
In ihrer Biogasanlage in Nesselnbach verwertet die Recycling Energie AG Speisereste aus der Gastronomie. Das Konzept lohnt sich für alle Beteiligten – und ist gut für die Umwelt.
Herbstzeit ist Suppenzeit. Die Tiefkühlsuppen von Louis Ditzler punkten mit hohem Conveniencegrad und schmecken trotzdem wie hausgemacht.
Mit der Produktlinie Hugo denkt das Waadtländer Familienunternehmen Reitzel Swissness zu Ende – nicht nur bei Cornichons und Mayonnaise, sondern neuerdings auch beim Ketchup. Alle Spezialitäten gibts im neuen Fabrikladen.
Am Chefs Table im Culinary Artist wähnt sich der Gast in einem Theater. Der Fokus liegt ganz auf den Köchen und ihren Kreationen. Damit das klappt, musste auch der Küchenbauer Hugentobler Schweizer Kochsysteme Neuland betreten.
Die neuen, multifunktionalen Kochsysteme «iVario Pro» und «iVario 2-XS» von Rational revolutionieren die Küche in Gemeinschaftsgastronomie und Speiserestaurants: Sie ersetzen alle herkömmlichen Kochgeräte, beschleunigen den Garprozess und sparen Energie, Personal sowie Platz.
Das Restaurant La Riva in der Lenzerheide läuft noch immer etwas unter dem Radar. Obwohl Küchenchef Dominique Schrotter das Niveau seit Jahren in die Höhe schraubt. Unterstützt wird er dabei von einem in der Gastronomie eher selten anzutreffenden Hausgerätehersteller.
Gewürze verstärken und verbinden den Eigengeschmack von Lebensmitteln. Richtig eingesetzt, bringen sie perfekte Harmonie ins Gericht. Patrick Mahler, Küchenchef vom Restaurant Focus im Park Hotel Vitznau, setzt dafür auf Qualitätsprodukte von Pfeffersack & Soehne.
Dank den neuen Kombi-Dämpfern von Rational geht Kochen einfacher, intelligenter und effizienter. Sie vereinen sämtliche Garfunktionen und die neuste Technologie in einem Gerät. So sparen Gastronomen Platz, Energie und Personalaufwand, ohne an Qualität einzubüssen.