
Am Knochen veredelt
Das knochengereifte Fleisch der Marke Swiss Gourmet Grand Cru ist seit Jahren ein Qualitätsgarant. Neu gibt es die edlen Stücke auch schockgefroren und aufs Gramm genau zugeschnitten.
Das knochengereifte Fleisch der Marke Swiss Gourmet Grand Cru ist seit Jahren ein Qualitätsgarant. Neu gibt es die edlen Stücke auch schockgefroren und aufs Gramm genau zugeschnitten.
Der Chianti Classico hat bei vielen Konsumenten noch immer ein leicht verstaubtes Image. Mit der Realität hat das nichts zu tun, wie ein Augenschein beim Weinhaus Cecchi in der Toskana zeigt.
Der renommierte Weinbaubetrieb Duca di Salaparuta Group steht für die grosse Vielfalt sizilianischer Weine. Die Aushängeschilder des 1824 gegründeten Unternehmens sind nun auch in der Schweiz erhältlich.
Im Grand Casino Baden braucht man kein Glück, um hervorragend zu essen. Eine Tischreservation im Restaurant Plü reicht bereits. Für die hohe Qualität der Kreationen mitverantwortlich sind die multifunktionalen Küchengeräte des Herstellers Rational.
Im Gasthof Bären schlägt Küchenchef und Pächter José Pazos eine Brücke zwischen der Schweiz und Spanien. Mit der Küchentechnik der Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG gelingt das ganz entspannt.
Wenn aus Gülle Biogas wird, aus Fischwasser Dünger und aus Brot Bier, dann drehen sich die Nährstoffe im Kreis. Wie Kreislaufwirtschaft in Österreich genau funktioniert, können sich Neugierige live ansehen.
Swissness ist bei Pastinella kein leeres Versprechen, sondern Programm. Im Zeichen regionaler Spezialitäten steht auch die neue Zusammenarbeit des Schweizer Traditionsunternehmens mit Gabriel Heintjes, Europameister der Pasta-Küche.
Tiefkühlspinat bringt viele Vorteile: Er ist schmackhaft, vitaminreich und das ganze Jahr verfügbar. Der Anbau und die Verarbeitung des beliebten Blattgemüses sind hingegen recht komplex.
In Österreich stehen interessierten Gastronomen die Höfe vieler Klein- und Kleinstproduzenten offen. Sei es nun Sura Kees, Crema di Lardo oder Ursaft aus Aroniabeeren – eine kulinarische Reise durchs Nachbarland erweitert jeden Horizont.
Im Südtirol gedeihen auch in hohen Lagen Weine von Spitzenqualität. Sie passen geschmacklich wie philosophisch ideal zur Alpenküche. Guy Estoppey, Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft, hat Speisen und Weine zusammengeführt.
Seit August kocht im Restaurant Amarone eine junge talentierte Truppe auf Teufel komm raus. Die Ambitionen von Küchenchef und Gastgeber Martin Ospelt sind derweil klar: Das Lokal soll eine der besten Adressen im Fürstentum werden.